Was ist ein Öko-Tex® zertifizierter Stoff?

Definition Öko-Tex®
Die Zertifizierung nach Öko-Tex® Standard 100 ist ein 1992 vom deutschen Forschungsinstitut Hohenstein und dem Österreichischen Textilforschungsinstitut (ÖTI) geschaffenes Label. Es ist ein normatives Dokument mit internationalem Geltungsbereich, das für den Menschen unbedenkliche, d.h. ohne schädliche chemische Substanzen und nach einem streng kontrollierten Herstellungsverfahren produzierte Textilien garantieren soll.
Ausgabebedingungen
Um die Öko-Tex® Zertifizierung zu erhalten, muss der Hersteller bestimmte Bedingungen in seinem Herstellungsprozess erfüllen:
– Begrenzung oder Ausschluss von schädlichen Chemikalien (Schwermetalle, Phthalate, allergene oder krebserregende Stoffe usw.) je nach Verwendung (Dekoration, Textilien usw.).
– Von der Beschichtung über das Obermaterial und die Nähte bis hin zum Reißverschluss; alle textilen Bestandteile müssen den Öko-Tex® Richtlinien entsprechen.
Schließlich muss der Antrag auf Zertifizierung jedes Jahr erneuert werden, was eine ständige Überwachung der Konformität des Herstellungsprozesses garantiert. Die endgültige Annahme erfolgt nach einer Reihe von Tests, die vom Institut Français du Textile-Habillement (IFTH), einem anerkannten Öko-Tex® Labor in Frankreich, durchgeführt werden.
Die Vorteile der Öko-Tex® Zertifizierung
Die Öko-Tex® Zertifizierung ist eine Antwort auf das sozio-ökologische Bewusstsein der Textil- und Bekleidungsindustrie. In der Tat ist sie durch die Begrenzung oder sogar den Ausschluss des Einsatzes von Chemikalien im Herstellungsprozess eine Garantie für den Respekt vor der Umwelt. In diesem Sinne stellt es auch einen Vorteil für die menschliche Gesundheit dar, da es eine natürliche Herstellung des Textils gewährleistet, die die Risiken von Unannehmlichkeiten für die Haut begrenzt. So verwendet die Textilindustrie Öko-Tex-Gewebe hauptsächlich bei der Herstellung von Kinderartikeln und Haushaltswäsche.
Oeko-Tex® und Le Tissu by Domotex
Das ist nicht neu; die Textilindustrie hat schon immer Chemikalien in ihrer Produktion verwendet. Im Jahr 2009 führte das nationale Verbraucherinstitut eine Studie durch, die ergab, dass von 40 Kinder-T-Shirts 9 aufgrund der übermäßigen Verwendung von Phthalaten, endokrinen Disruptoren, die in Textildesigns und Aufschriften verwendet werden, für gefährlich erklärt wurden.
Bei Domotex sind wir uns dieser Gefahr für unsere Gesundheit bewusst. Aus diesem Grund sind 98 % unserer Stoffproduktion Öko-Tex-zertifiziert und Reach-reguliert, um die Gesundheit unserer Kunden zu schützen. In der Tat tun wir unser Möglichstes, um am Tugendkreis der verantwortungsvollen Wirtschaft teilzunehmen, damit alle natürlichen Bedürfnisse des Menschen unbedenklich sind und die Umwelt respektiert wird.